Landesverband der Schullandheime Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Aktuelle Informationen

In Schullandheimen kann man so einiges erleben. Berichte, Informationen, Aktuelles aus den Schullandheimen in Mecklenburg-Vorpommern erhalten Sie auf dieser Seite.

15. Juli 2016

 

Innehalten–Spüren-Loslassen-Entspannen

 

 

 

 

 

Der hektischen Welt einmal entfliehen. Dem Alltag und dem schnellen Arbeitsleben entkommen, abschalten und Luft holen.

 

Dazu lädt Schloss Dreilützow interessierte Erwachsene am Samstag, dem 30 Juli in das Treibhaus und den Schlosspark ein. Kerstin Jenß zeigt Entspannungstechniken und Möglichkeiten Selbstheilungskräfte anzuregen. Insbesondere wird mit Klangschalen gearbeitet. Gemeinsam in einer kleinen Gruppe verbringen die Teilnehmer von 9.00 – 16.00 Uhr einen kraftbringenden besonderen Tag.

 

Gönnen Sie sich an einem schönen Ort eine Auszeit, um Ruhe und Kraft zu schöpfen!

 

Anmeldungen und weitere Informationen über:

Schloss Dreilützow:  038852-50154 / schloss3L@t-online.de

Kerstin Jenß: klangundentspannung@gmail.com

13. März 2016

Ein Miteinander möglich machen

 

 

Jugendsinfonieorchester Rostock spielt in Dreilützow

Das Jugendsinfonieorchester der Musikschule der Hansestadt Rostock und das Schloss Dreilützow laden interessierte Bewohner aus der Region am Sonntag dem 12. Juni 2016 zu einer öffentlichen Probe ein. Diese Probe bildet den Abschluss eines intensiven Probenwochenendes, in welchem die jungen Musiker mit Dozenten zusammen ganz unterschiedliche Stücke einübten. Erklingen werden ab 14.00 Uhr unter der Musikalischen Leitung von Edgar Sheridan-Braun  Musikstücke von Anton Bruckner, Antonio Pasculli und Tabea-Antonia Brosig. Diese öffentliche Probe ist sicherlich gerade auch für Familien mit Kindern interessant. Schloss Dreilützow freut sich über viele interessierte Zuhörer.

Mit Hand und Verstand

 

Im Schloss Dreilützow beherbergt nicht nur junge Gäste, sondern bietet auch jungen Menschen die Möglichkeit mitzuarbeiten. Im Rahmen eines sogenannten Kleinprojektes können sich in den nächsten Monaten Jugendliche im Schullandheim ausprobieren und im Tischler- und Malerhandwerk Erfahrungen sammeln. So geschehen auch schon in den vergangenen Tagen. Jugendliche aus der Schulwerkstatt fit for Live arbeiteten im alten Gutshaus mit Fachfirmen zusammen, um Altes wieder aufzuarbeiten und Neues entstehen zu lassen.

Schöne Adventsveranstaltung im Schloss Dreilützow

 

Am vergangenen Samstag trafen sich 45 Fans von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ im Schloss Dreilützow. Gemeinsam wurde dieser Kultfilm angeschaut, anschließend gab es eine große Tafel mit vielen Leckereien und zum Abschluss tanzten die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung von Susanne Rühling historische Tänze. Am späten Nachmittag zerstreute sich die zum Teil sehr edel gekleidete Festgesellschaft und ging Ihrer Wege. Schloss Dreilützow bedankt sich bei allen Gästen für diesen besondere Veranstaltung.

 

Mit dieser letzten Veranstaltung im Jahre 2015 wünschen die Mitarbeiter von Schloss Dreilützow allen Besuchern der Einrichtung, sowie den Teilnehmern von Veranstaltungen in diesem Jahr, eine schöne und gesegnete Weihnachtszeit.

 

Wenn das der Winter ist …

 

In der zweiten Ferienwoche von Mecklenburg-Vorpommern trafen sich 108 Kinder und 26 Helfer Bei gefühlten 21 Grad Celsius stoßen Jan, Max und Johannes, allesamt Freiwilligendienstler im Schullandheim Schloss Dreilützow in ihrer Pause mit eisgekühlten Getränken, auf das Gelingen des 21. Klimagipfels in Paris an. Im Winter entspannt mit kurzen Hosen im Schlosspark zu sitzen, ist wohl kaum entsprechend der Jahreszeit. Diese kleine lustige Aktion hat einen ernsten Hintergrund. „Wenn dass der Winter ist, wie wird dann erst der Sommer“, fragen sich die Jugendlichen Mitarbeiter im Schloss Dreilützow. Wetterextreme sind in den vergangenen Jahren auch im Schlosspark von Dreilützow zu spüren gewesen. Orkanartige Stürme und lange Trockenphasen machen Mensch und Natur auch hier in unserer Region zu schaffen.

 

Die jungen Mitarbeiter aus dem Schloss Dreilützow wünschen sich, dass auch in der heißen Phase des Klimagipfels in Paris die Politiker einen kühlen Kopf bewahren und endlich nicht nur reden, sondern auch handeln.

 

Ferienfreizeit im Schloss Dreilützow

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In der zweiten Ferienwoche von Mecklenburg-Vorpommern trafen sich 108 Kinder und 26 Helfer im Schloss Dreilützow, um gemeinsam eine besondere Zeit zu verbringen. Unter dem Motto „Sternstunden – außerirdisch unterwegs“ wurde jeden Tag gesungen, erzählt, gespielt, gebastelt, getobt, getanzt und Sport getrieben.

 

In sechs altersgleichen kleinen Gruppen tauchten die Kinder in ihnen unbekannte Welten ab, durchforsteten aber auch gleichzeitig ihr eigenes Leben nach Sternstunden. Ergänzend dazu gab es jeden Tag sogenannte Großgruppenaktionen, in der alle Kinder und Helfer zusammen verrückte Aufgaben lösten. So wurde gemeinsam, Alien fangen, Eiswürfel auftauen, Fliegen abklatschen, oder Großball-Rugby gespielt. Am Ausflugstag landeten alle auf einem Himbeerplaneten.

 

Die Kinder lernten sich und andere in dieser gemeinsamen Zeit besser kennen. Lange Weile, oder Traurigkeit hatten im Schloss Dreilützow keinen Platz. Das kühle und regnerische Wetter spielte kaum eine Rolle. Möglich wurden diese besonderen Tage durch viele engagierte, auch ehrenamtliche Helfer, die am Tage und oft bis spät in die Nacht für die Kinder da waren.

 

Insbesondere die Jugendlichen Helfer haben einen großen Anteil am Gelingen einer solchen Freizeit. Veranstalter dieser integrativen Ferienfreizeit war das Schloss Dreilützow, eine Einrichtung der Caritas Mecklenburg e.V.

Schloss Dreilützow jetzt auch Pilgerherberge

 

Schloss Dreilützow darf sich nun auch offiziell Pilgerherberge nennen. Am Donnerstag, dem 11. Juni 2015, wurde durch Pfarrer Bernhard Angrick diese neue Nutzung eingeführt und gesegnet. Schloss Dreilützow liegt am sogenannten  „Brigitta-Weg“, der von der Via Baltica zur Via Scandinavia führt. Dieser Weg ist einer von drei in Mecklenburg-Vorpommern existierenden Pilgerwege.  An der Einweihung nahmen fünf Pilger teil, die am Vortag von Schwerin nach Dreilützow gewandert sind. Ihr Nachtlager auf Isomatten und in Schlafsäcken schlugen sie im Treibhaus am Schloss Dreilützow auf. Nach der gemeinsamen Einweihung machten Sie sich weiter auf den Weg, der sie an diesem Tag bis nach Zarrentin führte.

 

Pilgern ist eine besondere Form des Unterwegsseins. Einfachheit, Freiheit und ein wenig Spannung gehört zu dieser Art des Reisens. Genau das passt zum auch zur Kinder- und Jugendübernachtungsstätte Schloss Dreilützow, in der jedes Jahr viele junge Gäste eine besondere Zeit verleben.

05. August 2016

 

Lichterfest im Schlosspark von Dreilützow

 

 

 

 

 

Ungewöhnliche Installationen und Aktionen erwarten die Besucher des diesjährigen Lichterfestes am Mittwochabend, dem 31. August 2016 im Schlosspark von Dreilützow.

 

Ab 20.16 Uhr beginnt das leise Spektakel auf dem mit hunderten Teelichtern bestückten Parkgelände. Neben Livemusik und Kleinkunst werden aktuelle Themen und Ereignisse aus neuen Blickwinkeln präsentiert. Diese regen mit Sicherheit zum Nachdenken und Mitmachen an. Das Lichterfest in Dreilützow ist genau die richtige Veranstaltung für Menschen, die Freude am Außergewöhnlichen haben. Leise Töne und ungewohnte, überraschende Bilder prägen diesen Abend. So präsentiert einer der Starköche Deutschlands seine neuen Dosengerichte, oder ein Star bittet flehentlich „Holt mich hier raus“.

 

Unter Leitung der Künstler Pierre Bosolum und Linda Funke sind Jugendliche eines internationalen Workcamps aus zehn Ländern der Motor dieses Abends. Zwei Wochen lang sind diese jungen Menschen aus Spanien, Weißrußland, Japan, Taiwan, Serbien, Frankreich, Türkei, Deutschland, Ukraine und Georgien intensiv dabei, das Lichterfest vorzubereiten und zu gestalten.

 

Schloss Dreilützow freut sich wieder auf viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Nah und Fern am Mittwoch in der letzten Ferienwoche von Mecklenburg-Vorpommern.